Shutterstock 427109152 2x
News

»Smart Parking« in Hattersheim

Dätwyler realisiert »Smart City«-Lösung

27.07.2022

News 2022 07 Lo Ra WAN

Am Standort von Dätwyler IT Infra in Hattersheim wurden sechs Ladestellplätze mit LoRaWAN-Parkplatzsensoren (Long Range Wide Area Network) der MIOT Melita.io Technology GmbH ausgestattet. Mit dieser Lösung können Dätwyler, die Stadt Hattersheim und alle hier ansässigen Unternehmen die Vorteile des innovativen Parkraum-Managements – des sogenannten »Smart Parking« – nutzen.

Die LoRaWAN-Technologie erfasst die Muster der Parkplatznutzung. Diese Daten vereinfachen die Verwaltung der Parkplätze und fließen auch in Mobilitätspläne ein. Das spart Zeit und trägt dazu bei, die Lärm- und Luftbelastung zu reduzieren. Kurzum: Die Attraktivität des Standorts wird mittelbar gefördert.

Dätwyler nutzt die vorhandene Ladeinfrastruktur mit drei Twin-Ladepunkten am Standort Hattersheim aktuell als Showcase. Dieser soll im Herbst 2022 in den Regelbetrieb übergehen.

Die Lösung erweitert das Smart-City-Stadtnetz in Hattersheim im Stadtteilgebiet Ost. Künftig können die LoRaWAN-Technologie, die zugehörigen Sensoren und die KI-basierte Auswertung des IoT-Lösungsanbieters HEY IIOOTE für zahlreiche »Smart City«-Lösungen eingesetzt werden. Dazu zählen Messungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lärm oder auch Pegelständen in Häfen. Besucherströme lassen sich damit überwachen und lenken, Daten zur Verkehrssteuerung erheben und Straßenleuchten intelligent steuern. Zu den weiteren Smart-City-Szenarien gehören die Steuerung von Lüftung, Heizung und Licht in öffentlichen Gebäuden oder intelligente Mülltonnen und Container, die automatisiert Füllstände melden, um Entleerungsrouten zu optimieren.