Seminar: Funktionserhalt E30 / E60 / E90
Sprache: Deutsch
Agenda
Vorbeugender Brandschutz
Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12
Zielsetzung: Es sollen grundsätzlich die Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz erläutert und Kenntnisse zur fachgerechten Planung und Ausführung von Kabelanlagen unter Beachtung der notwendigen VDE-Vorschriften und DIN-Normen (DIN 4102 Teil 12) sowie der baurechtlichen Grundlagen (MBO; MLAR, MVV TB) vermittelt werden.
Baurechtliche Vorschriften
- Allgemeines
- Musterbaurichtlinie der ARGEBau
- Landesbauvorschriften
- Forderung nach Funktionserhalt
Funktionserhalt von elektrischen Kabelanlagen nach DIN 4102 Teil 12
- Allgemeines
- Prüfvorschriften
- Funktionserhaltsklassen
- Prüfzeugnisse
- Pflichten des Errichters
Verlegetechniken bei Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt
- Grundlagen
- Tragsysteme
- Dübel
- Zulassungen
- Befestigungstechnik an Holz, Stahl, Stein und Leichtbauwänden
Querschnittsberechnung bei Dätwyler Sicherheitskabeln
- Grundlagen
- Berechnungsbeispiele
- Praktische Anwendung
Anschließende Diskussion
Absagefristen und Bedingungen für registrierte Teilnehmer:innen:
Stornierungen müssen uns schriftlich per E-Mail mitgeteilt werden.
Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn können maximal 100% der Seminargebühren kostenfrei storniert werden.
Bis 2 Wochen vor Seminarbeginn können maximal 50% der Seminargebühren kostenfrei storniert werden.
Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Contact
Christine IllenseherDätwyler Cables GmbH
Lilienthalstraße 17
DE-85399 Hallbergmoos
Tel.: +49 811 998633-0
Fax: +49 811 998633-30