Press

Hochleistungsfähig und platzsparend

Hochleistungsfähig und platzsparend

02.08.2012

Csm Datwyler OIZ kl 01 615cc9a63f

Beim Um- und Neubau ihrer Rechenzentren setzt die Stadt Zürich hochwertige Datacenter-Verkabelungssysteme von Dätwyler ein. Dank der grösstenteils vorkonfektionierten Lösungen konnte die TurnKey Communication AG schnelle und platzsparende Installationen realisieren, mit denen sich auch zukünftige Anwendungen sicher übertragen lassen. Insgesamt realisierten die Montage-Teams an den beiden RZ-Standorten rund 10000 Glasfaser- und 4200 Kupfer-Links.

Im Rahmen der städtischen IT-Strategie, die auf Standardisierung und Konsolidierung basiert, hat die Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) im Stadtgebiet parallel zum Rechenzentrum (RZ) in Albisrieden ein zweites Datacenter auf dem Werkareal Hagenholz aufgebaut, das die wichtigsten Komponenten redundant bereitstellt.

Ende August erhielt die Maréchaux Elektro AG von der Stadt Zürich den Auftrag für die Kommunikationsverkabelung an beiden Datacenter-Standorten. Diese beauftragte die TurnKey Communication AG mit der Detailplanung des Projekts und den Verkabelungsleistungen. In Zusammenarbeit mit Dätwyler wurde eine neue und hochwertige Verkabelungslösung gewählt.

Das Glasfasersystem ist eine von Dätwyler neu entwickelte, modular ausbaubare Lösung, mit der sich Packungsdichten von bis zu 96 Fasern pro Höheneinheit (HE) realisieren lassen. Die Basis dafür sind Baugruppenträger, die mit vorkonfektionierten Fiberoptik-Einschubkassetten (FO-Modulen) bestückt sind. Diese Module verfügen rückseitig über je zwei MTP-Kupplungen und sind mit MTP-Mini-Trunks verkabelt. Frontseitig bieten sie der OIZ je nach Bedarf zwölf LC Duplex- oder E2000-Anschlüsse. Die parallel dazu installierte 10-Gigabit-fähige Kupferverkabelung besteht aus Kategorie-7-Datenkabeln des Typs CU 7702 4P und einseitig aufgeschalteten RJ45-Modulen der Kategorie 6A gemäss IEC. Die andere Seite wurde nach der Verlegung aufgeschaltet.

Die im RZ eingesetzten FO-Trunk-Varianten umfassen Trunks mit 12, 24, 48, 72 und 144 Fasern, vorkonfektioniert mit MTP-, LCD- oder E2000-Steckern. Die MTP-Mini-Trunks - fast alle mit biegeoptimierten OM3-Multimode-Fasern - sind in den zentralen Verteilerracks auf 1500 FO-Modulen in 270 Baugruppenträgern mit 4HE (inklusive Rangierwanne) und in den Serverracks in 210 FO-Panels mit 1HE abgeschlossen. Für den Abschluss der Kupferkabel lieferte Dätwyler 135 3HE-Baugruppenträger mit 1160 modularen 6-fach-Frontplatten und 285 1HE-Panels mit 24 Ports. Dazu kommen 13300 FO-Duplex- und 9100 Kupfer-Patchkabel für den Anschluss der aktiven Geräte.

Die Abnahmemessungen der über 14000 Links fanden jeweils nach Abschluss der Bauphasen statt, die letzten im Frühjahr 2012. Dank der von Dätwyler eingesetzten MTP Elite-Ferrulen und einer sehr präzisen Steckerkonfiguration erreichten die Kabel und Module bei der Einfüge- und Rückflussdämpfung exzellente Werte, die die ohnehin hohen Qualitätsanforderungen der OIZ weit übertrafen. 

"Die in unseren Rechenzentren installierte Verkabelung ist eine wirklich sehr hochwertige und vergleichsweise wirtschaftliche Systemlösung, mit der wir alle zukünftigen Anwendungen sicher übertragen können. Sie wurde einwandfrei ausgeführt und fristgerecht übergeben. Darüber hinaus sind wir auch mit der Planungsunterstützung von TurnKey und Dätwyler sowie mit den geleisteten Services rund um die Installation sehr zufrieden", fasst Patrick Eggeler, Abteilungsleiter RZ Neubauten & Betrieb bei der OIZ, seine Erfahrungen zusammen.

dcs_presse10218.zip