Shutterstock 427109152 2x
News

Eröffnung des Edge-Rechenzentrums im Versuchsstollen Hagerbach

Unterirdische Rechenzentren für die urbanen Räume der Zukunft

20.09.2019

Csm Hagerbach 8 Eroeffnung 02 be3f99e26b

Im Versuchsstollen Hagerbach wurde diese Woche erstmals der Prototyp eines modular konzipierten und für die Platzierung im Untergrund entwickelten Rechenzentrums präsentiert. Das vom Swiss Center of Applied Underground Technologies (SCAUT) geführte Projekt hat zum Ziel, unterirdische Räume für Edge-Datacenter zu nutzen, um den begrenzten und teuren Platz an der Oberfläche zu sparen.

Das Konzept „Edge Computing – Underground“ wurde in Zusammenarbeit mit Dätwyler und Amberg Engineering als eine kosteneffiziente, platzsparende und sichere Lösung für die Herausforderungen der Smart Cities der Zukunft entwickelt.

Zur Eröffnung am 18. September besuchten 49 Gäste die Präsentation des Edge Computing-Prototypen. Nach der Vorstellung des Prototyps konnten diese die Anlage besichtigen und den anwesenden Experten ihre Fragen stellen.

„Auch wenn wir in einer dynamischen Welt voller Unsicherheiten leben, ist eines klar: Die infolge der neuen Technologien wie IoT entstehenden Datenmengen werden zu einem grossen Teil dezentral und teilweise auch unterirdisch verarbeitet werden müssen“, erklärt Johannes Müller, CEO der Dätwyler Cabling Solutions AG (heute: Dätwyler IT Infra AG).

Weitere Informationen finden Sie unter www.edge-computing-underground.com.