Press

Ein Netzwerk für alle Anwendungen

Kantonsspital St. Gallen nutzt zukunftssichere Kommunikationsverkabelung von Dätwyler

08.02.2012

Csm Datwyler KSSG 5896cf753f

Das Kantonsspital St. Gallen ist das sechstgrösste Spital der Schweiz und Zentrumsspital der Ostschweiz. Zwischen Herbst 2009 und Sommer 2011 erhielten die Pathologie und die Rechtsmedizin mit dem Haus 11 einen modernen Neubau. In dem dreigeschossigen Gebäude findet sich zugleich eines der grössten Datennetzwerke der Schweiz, das mit der neuen, zukunftssicheren Kategorie 6A-Anschlusstechnik MS-C6A 1/8 von Dätwyler errichtet wurde. Zukunftssicher sind diese RJ45-Module insofern, als sie alle Anforderungen des Komponentenstandards IEC 60603-7-51 erfüllen. Dass sie zusammen mit einem hochwertigen Kategorie-7-Kabel verbaut wurden, ermöglicht es dem Kantonsspital, über ein einheitliches Netzwerk die verschiedensten Dienste und Anwendungen bis hin zu 10-Gigabit-Ethernet (10GBase-T) sicher zu übertragen.

Geplant wurde die neue Kommunikationsverkabelung von der IGB B. Graf AG Engineering in St. Gallen. Weil im Kantonsspital St. Gallen bereits seit Jahren die Systemlösungen von Dätwyler im Einsatz stehen, waren die Kabel und Module auch für das Haus 11 vorgegeben. Die Installation des Netzwerks inklusive der Datacenter-Anbindungen übernahm die Firma Huber+Monsch AG, die auch für die Audio/Video-, Lichtruf- und Brandmeldeinstallationen im Neubau verantwortlich war. 

Zwischen Oktober 2010 und April 2011 haben die Monteure unter der Leitung von Robert Hollenstein auf den Etagen und in den Verteilern rund 100 Kilometer Kupferkabel des Typs 7702, 5000 MS-C6A-Module, 800 Daten-Doppeldosen sowie zahlreiche Patchkabel und Patchpanels in Kupfer- und Glasfasertechnik verbaut. Die Etagen werden von zwei Verteilern aus erschlossen. Diese sind mit 48-faserigen Singlemode-Glasfaserkabeln mit dem Backup-Raum im Erdgeschoss verbunden. Hier hat Huber+Monsch 16 Netzwerkschränke aufgestellt und diese über Kategorie-7-Kupferkabel ans Hauptrack angeschlossen. Das Hauptrack wiederum ist über zweimal 24 Singlemode-Fasern mit den beiden Serverräumen des Spitals verbunden.

Das Kantonsspital St. Gallen nutzt das Kommunikationsnetzwerk ausser für die Verkabelung der PCs und tragbaren Geräte des Personals auch für die Telefonie und für die Verteilung der CATV-Signale (Kabelfernsehen). Weiterhin sind die WLAN Access Points, das Gebäudeleitsystem, die automatische Zeiterfassung, die Zutrittskontrolle, die Steuerung der USV-Systeme und der Notlichtanlage sowie zahlreiche Geräte in das Netzwerk integriert, zum Beispiel Laboranalysegeräte sowie Medikamentenkühl- und -tiefkühlschränke.

Für Huber+Monsch war dieses Projekt das erste, bei der die Firma das neue MS-C6A-Modul von Dätwyler eingesetzt hat. "In Verbindung mit dem Kabel 7702 ist dies eine sehr zukunftssichere Installation", so Projektleiter Roger Städler. "Dank der guten Qualität der Produkte und der fachgerechten Verarbeitung des Materials verliefen die Installation und die Inbetriebnahme des Netzwerks absolut reibungslos."