
Smarte modulare Datacenter
Zukunftssichere IT-Infrastrukturlösungen für Ihre digitale Transformation
27. März 2025

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und sie stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Mit der Automatisierung, der Robotik, 5G, der Zunahme intelligenter Geräte (IoT) und vor allem der raschen Verbreitung Künstlicher Intelligenz (KI) müssen immer mehr Daten analysiert, verarbeitet und gehandhabt werden. Eine ausreichende Rechenleistung – immer und überall – ist zu einer zentralen Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung geworden. Gerade an den Rändern des Netzwerks sind leistungsfähige Zugangsknoten wichtig, die heute höchste Anforderungen an Geschwindigkeit, geringe Latenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit erfüllen müssen.
Mit seinen smarten modularen Datacentern (SMDC) bietet Datwyler innovative, skalierbare und zukunftssichere IT-Infrastrukturlösungen, die speziell für Edge-Computing-Anwendungen entwickelt wurden. Diese vorkonfigurierten Plug-and-Play-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten direkt am Entstehungsort – oder zumindest in der Nähe ihrer Quelle – effizient und sicher zu verarbeiten. Vom Sammeln und Auswerten von Produktionsdaten bis hin zum Hosten lokaler KI-Anwendungen: Die SMDC-Lösungen von Dätwyler können alle modernen Anforderungen flexibel abdecken.
Echtzeit-Datenverarbeitung in der Edge
Der entscheidende Vorteil eines SMDC ist die geringe Latenz: Die Daten werden nahezu in Echtzeit verarbeitet, wodurch schnelle Reaktionen und eine optimale Leistung gewährleistet sind. Gleichzeitig bleibt der Betrieb des Rechenzentrums unabhängig vom Netzwerk und ermöglicht die lokale Aggregation und Speicherung kritischer Daten. Das erhöht die Ausfallsicherheit und minimiert das Risiko von Datenverlusten.
Jedes SMDC von Dätwyler ist eine vorgefertigte, genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders zugeschnittene Rechenzentrumslösung – voll integriert und aus einer Hand. Es umfasst eine flexible Rack-Konfigurationen – vom Einzel-Rack über Multi-Rack- bis hin zu Multi-Modul-Lösungen – mit integrierter Stromverteilung, unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV), einem effizientem Kühlsystem, Feuerlöschanlage, Blindpaneelen und Dichtungsband sowie einem DCIM-System.
Die komplette Infrastruktur kann innerhalb weniger Stunden installiert und in Betrieb genommen werden. Durch ihr modulares Design lässt sich jedes System flexibel an wachsende Anforderungen anpassen («Pay-as-you-grow»).
Energieeffizienz
Ein wichtiger Aspekt der SMDCs ist ihre Energieeffizienz. Mit einem Stromverbrauchseffektivitätswert (Power-Usage-Effectiveness- bzw. PUE-Wert) von bis zu 1,3 setzen die Dätwyler Lösungen neue Massstäbe. Dieser niedrige PUE-Wert wird durch ein hocheffizientes Kühlsystem, eine optimierte Luftführung und intelligente Energieverteilung erreicht. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch den CO2-Fussabdruck, was zu einer nachhaltigen IT-Strategie beiträgt.
Die Sicherheit steht ebenfalls im Fokus: Eine integrierte Zugangskontrolle mit Karten- und Tastatureingabe, intelligente PDUs für das Energie-Management und eine Echtzeit-Statusüberwachung sorgen für einen zuverlässigen und geschützten Betrieb.
Kurz gesagt: Das smarte modular Datacenter von Datwyler ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die in einer zunehmend digitalen Welt leistungsfähige, skalierbare und sichere IT-Infrastrukturen benötigen. Mit dem SMDC setzen Sie auf eine zukunftssichere Lösung, die Ihnen maximale Flexibilität und Betriebssicherheit bietet.