Shutterstock 427109152 2x
News

Nachhaltige Antworten auf Zukunftsfragen

Seminarreihe »Mein grünes Rechenzentrum«

21.11.2022

News 2022 11 R Zder Zukunft Nachbericht

»Intelligent vernetzt in die Zukunft« – unter diesem Motto fand im September die Seminarreihe »Mein grünes Rechenzentrum« statt. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcensparen sind derzeit viel diskutierte Themen. Auch die IT beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen – und liefert Lösungen. Gemeinsam mit seinen Partnern Efficient Energy und Schäfer IT Systems widmete sich Dätwyler daher den Trends und Zukunftsfragen im Bereich Rechenzentren – in Hilden bei Datacenter One und in Frankfurt am Main.

Das vielfältige Programm umfasste neben spannenden Gesprächen mit den Referenten Daniel Walter, Solutions Engineer bei Dätwyler, Hendrik Gillert, Sales Manager bei Efficient Energy, und Thomas Hofbauer, Senior Consultant bei Schäfer IT Systems, auch eine Besichtigung des Rechenzentrums in Hilden sowie einen Gastvortrag des Nachhaltigkeitsexperten Fridtjof Chwoyka, Senior Data Center Consultant.

Unter dem Motto »Experten für Experten« zeigten die Referenten in ihren Vorträgen Wege zu zukunftsfähigen Rechenzentren auf. Sie informierten die Teilnehmer:innen über die Einhaltung von Normen und Richtlinien, über wirtschaftliche Aspekte, lieferten kreative Denkanstöße für die weitere fachliche und inhaltliche Debatte und präsentierten neue innovative Ansätze für die tägliche Arbeitspraxis.

Daniel Walters Thema waren »grüne Edge-Lösungen« und wie sich moderne IT-Infrastrukturen nachhaltig betreiben lassen. Auch Thomas Hofbauer referierte über »grüne IT« für das Edge-Computing. Sie stellten kompakte Zukunftslösungen für den Aufbau energieeffizienter dezentraler Rechenzentren vor. Der Wirtschaftsingenieur Hendrik Gillert lieferte mit seinem Vortrag »Kaltwassersysteme in Rechenzentren zukunftssicher planen – R718 als möglicher Lösungsansatz« spannende Perspektiven auf das Kältemittel Wasser.

Als externer Referent lieferte Fridtjof Chwoyka in Frankfurt frische Impulse zu Fragen der Standardisierung von Nachhaltigkeit und Effizienz und den damit einhergehenden Nachweisen und Gütekriterien.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihr Interesse und die rege Beteiligung. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Die Termine für 2023 folgen in Kürze hier >