Shutterstock 427109152 2x
News

Gartner, IDC, Forrester & Co.: Die IT-Trends 2020

Was sind die heißen Themen?

20.01.2020

Csm News 2020 01 IT Trends 8d684cd077

?

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einem Paradigma, das 2020 und darüber hinaus fast alle anderen »Trends« mehr oder weniger revolutionieren wird, so Heiko Henkes, Director Research Lead Digital Transformation bei ISG Research, im CIO-Magazin. Weil sich KI auf praktisch alle anderen Themen auswirkt, wächst die Anzahl der Einsatzszenarien rasant.

Weitere Top-Themen sind einmal mehr Security, 5G sowie Cloud- und Edge-Computing unter dem großen Schirm »Internet of Things« (IoT). Die technologieübergreifende Digitalisierung des gesamten Unternehmens und seiner Mitarbeiter steht auf der CIO-Agenda in diesem Jahr wieder ganz oben.

IT-Sicherheit
Dass IT-Security laut Forrester neue Dimensionen erreichen wird, ist kein Wunder, nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im jüngsten Lagebericht unterstreicht, dass die Qualität der Cyber-Angriffe weiter gestiegen und die Bedrohungslage anhaltend hoch ist.

5G
Wenn es um den Mobilfunkstandard 5G geht, erwarten viele Analysten in den kommenden Jahren größere Veränderungen. Gartner beispielsweise prognostiziert einen Anstieg der Investitionen um knapp 90 Prozent auf rund 4,2 Milliarden US-Dollar weltweit.

Cloud
Cloud-Computing ist dagegen schon Mainstream, so der Fachjournalist Harald Weiß in der ComputerWeekly. Nach Gartner hat sich Cloud mittlerweile durchgesetzt; Public-Cloud-Services wachsen in diesem Jahr um nochmals mehr als 15 Prozent auf rund 250 Milliarden US-Dollar weltweit.

Laut Nucleus Research geht der Trend hin zur Multi-Cloud. Auch IDC spricht davon, dass bis in drei bis vier Jahren 70 Prozent der IT-Organisationen Multi-Cloud als Eckpfeiler für ihre Strategie implementieren.

IoT und Edge
Schaut man sich das starke Wachstum von IoT an, ist auch die damit einhergehende Zunahme von Edge-Computing klar. Edge-Computing wird in nahezu allen Branchen und Anwendungen zu einem dominierenden Faktor werden. Komplexe Edge-Geräte wie Roboter, Drohnen, autonome Fahrzeuge und Betriebssysteme werden diesen Wandel beschleunigen, so Gartner.

Ausgangspunkt für Edge und IoT sind zudem eine rasant steigende Anzahl von Sensoren und anderen Endpunkten. Und auch aus Kostengründen rückt IoT das Edge-Computing weiter in den Fokus, so ISG Research. Zurzeit werden schätzungsweise keine fünf Prozent der im Produktionsumfeld anfallenden Daten ausgewertet. Doch selbst jetzt ist es oft schon zu teuer, diese Daten in der Public-Cloud vorzuhalten. Hier kommt Edge-Computing ins Spiel, das die Daten dort analysiert, wo sie entstehen.

Unternehmen können die aktuellen IT-Megatrends IoT, Edge-Computing, Hybrid-Cloud und IT-Security nur dann erfolgreich umsetzen, wenn sie auf der richtigen IT-Infrastruktur aufgesetzt werden. Die meisten Unternehmen befinden sich aufgrund des Marktdrucks in einem Transformationsprozess und haben Digitalisierungsprozesse gestartet. Sie vergessen dabei aber häufig, für die entsprechend skalierbaren Grundlagen zu sorgen. »Denn nur mit der passenden IT-Infrastruktur, auf der Unternehmen mit ihren Geschäftsmodellen aufsetzen, kann die erfolgreiche Digitalisierung gelingen«, erklärt Ralf Klotzbücher, VP Sales und Marketing Europa bei Dätwyler.