Press

RJ45-Module mit Mehrwert

Dätwyler KS-T Plus 1/8 bietet ein "Plus" an Übertragungssicherheit und Komfort

15.04.2012

Informationstechnische Gebäudeverkabelungen müssen über ausreichende elektrische Reserven verfügen, um den rasant steigenden Anforderungen nach immer mehr und immer schnelleren Diensten entsprechen zu können. Zum Aufbau von 10-Gigabit-fähigen Kupfernetzen bietet Dätwyler deshalb neue RJ45-Anschlusskomponenten der Kategorie 6A gemäß IEC mit dem Zusatz "Plus" an. Das Modul KS-T Plus 1/8 zum Beispiel, das ab sofort mit schwarzen Staubschutzklappen lieferbar ist, erfüllt in vollem Umfang die Anforderungen der internationalen Norm IEC 60603-7-51 für die Kategorie 6A. Einen Mehrwert bietet auch Dätwylers langjährige Systemgarantie entsprechend der Permanent-Link-Klasse EA. Nicht zuletzt erfüllen die "Plus"-Komponenten die erhöhten Normanforderungen (gemäß IEEE 802.3at) für Power over Ethernet Plus.

In der Regel werden Neuverkabelungen heute nach dem 10GBase-T-Standard geplant und installiert. Für die Übertragung von 10-Gigabit-Ethernet über symmetrische Kupferkabel benötigt man Verkabelungsstrecken (Channel) mindestens der Klasse EA. Zum Aufbau dieser Strecken sollte man qualitativ gleichwertige Komponenten mindestens der Kategorie 6A gemäß IEC einsetzen. Damit können bei der Abnahmemessung des Permanent-Links gemäß Klasse EA gute Werte erzielt werden. Anschlusskomponenten, die "nur" dem amerikanischen TIA/EIA-Standard Cat.6A entsprechen, können gut genug sein, um im Channel die Güteklasse EA gemäß IEC zu erreichen, bieten aber in der Regel keine großen Reserven zu den geforderten Grenzwerten.

Bei Dätwyler führen die neuen RJ45-Anschlusskomponenten den Zusatz "Plus" im Produktnamen. Dazu gehören neben KS-T Plus 1/8 zum Beispiel auch das Anschlussmodul MS-K Plus 1/8 sowie die Kompaktdosen CSD Plus 2/8 und die Verteilerfelder CSA Plus 24/8. Werden diese Anschlusskomponenten eingesetzt, gewährt Dätwyler auf Antrag eine langfristige Systemgarantie – auch das ein zusätzliches "Plus" an Sicherheit für den Installateur und für den Anwender.

dcs_presse10202.zip