Press

Neues Netzwerk für Landesbank Berlin in London

LBB entschied sich für hochwertige Dätwyler Lösung

22.11.2011

Csm LBB1 6576ea8b17

Mit den Partnerunternehmen G4 Networks, 2BM und Dätwyler entschied sich die Londoner Niederlassung der Landesbank Berlin für eine qualitativ hochwertige Kommunikationsverkabelung und eine umfassende Datacenter-Lösung.

Die Landesbank Berlin AG ist eine 1818 gegründete Universalbank mit Hauptsitz in der deutschen Metropole. Die LBB Niederlassung in London befindet sich zurzeit in fünf Stockwerken des Crown Court-Gebäudes im Stadtteil Cheapside.

Im Sommer 2011 erhielt Dätwyler den Auftrag, eine umfassende Kupfer-Verkabelungslösung zu liefern, welche die vorhandene Kategorie-5-Kommunikationsverkabelung in den dortigen Büros ablösen sollte. Das von Dätwyler gelieferte Kategorie-6-/Klasse-E-System umfasst S/FTP Kupfer-Datenkabel des Typs Uninet 7060 und geschirmte RJ45-Module.

Im gleichen Gebäude befindet sich auch das Datacenter der Bank, das umgebaut, verkleinert und neu verkabelt werden sollte. Dazu gehörte die Installation und Verkabelung von elf neuen Datenschränken.

Mit der Netzwerkinstallation beauftragte die Bank die Firma G4 Networks Ltd., einen erfahrenen Dienstleister für strukturierte Verkabelungen. Die Renovierungsarbeiten im Rechenzentrum übernahm die Firma 2BM Ltd., ein Spezialist für Datacenter-Planung und -Bau. Dieses Projekt beinhaltete eine eigene Stromversorgung und USV-Systeme, Brandschutzwände, eine neue Kaltluft-Druck-Klimatisierung, den Umbau des Doppelbodens, Netzwerkschränke, Feuermelde- und Löschgasanlagen, die Umweltsensorik und die allgemeine Dekoration.

Die LBB erhielt dieses Projekt, das auf mehrere Monate angelegt war, als Turnkey-Lösung, die unter anderem die Installation und Inbetriebnahme über Kupfer-Links umfasste. G4 verlegte dafür rund 20.000 Meter Uninet-Kabel und installierte 1008 Kupfer-Ports. Dätwyler lieferte ausserdem achtfaserige Multimode LWL-Kabel, die im Rechenzentrum mit LC-Konnektoren auf 1-HE-Verteilern abgeschlossen wurden.

Die Lösung von Dätwyler hat sich bereits während der Installation bezahlt gemacht: "Dies ist das erste Projekt, das wir durchgeführt haben, bei dem jeder einzelne Anschluss auf Anhieb funktionierte", so Dave Allen, Geschäftsleiter bei G4 Networks.

Um sicherzustellen, dass das Geschäft der LBB nicht beeinträchtigt wird, liefen die Installationsarbeiten tags und nachts. Dank des "Live Site"-Betriebs blieb die Bank während der gesamten Installation in jeder Hinsicht funktionsfähig.

dcs_presse10187.zip