Header Sustainability 3
Hohe Standards

Nachhaltigkeit als Teil unserer DNA

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern zentrales Prinzip unseres Handelns.

Nachhaltigkeitsbericht 2024 herunterladen
Daetwyler Norbert Ludwig
Wir übernehmen Verantwortung!
Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns im gesamten unternehmerischen Handeln. Wir arbeiten mit Nachdruck daran, in allen Bereichen eine messbare Wirkung zu erzielen.

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltigkeit ist bei Dätwyler IT Infra ein zentrales Ziel – verankert in Entwicklung, Service, Personal, Produktion und sozialem Engagement. Eine Silbermedaille der Ratingagentur EcoVadis bestätigt unser verantwortungsvolles Handeln bezüglich der Umwelt, der Arbeits- und Menschenrechte, der Ethik und der nachhaltigen Beschaffung. Wir setzen auf Transparenz, Dialog und regionale Förderung.

Zum Verhaltenskodex von Dätwyler IT Infra ›

Soziale Verantwortung

Dätwyler IT Infra steht für faires, verantwortungsvolles Handeln – mit klaren Regeln gegen Korruption und unlauteren Wettbewerb. Wir fördern gezielt die regionale Wirtschaft und beziehen, wo möglich, Leistungen lokal. Auch gesellschaftlich engagieren wir uns stark vor Ort.

Zu unseren aktuellen News ›

Menschenrechte

Dätwyler IT Infra übernimmt Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette – fair, konsequent und nachhaltig. Ein fortlaufend optimierter Sorgfaltspflichtprozess hilft, eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen. Wir handeln transparent – auch beim Einsatz von Konfliktmineralien.

Unsere Menschenrechtsrichtlinie ›

Qualität und Sicherheit

Unser Anspruch: zuverlässige Lösungen durch optimierte Prozesse, technologische Weiterentwicklung und verantwortungsvollen Ressourceneinsatz. Kunden profitieren von messbarer Qualität und Sicherheit nach internationalen Standards. Auch in der Lieferkette sichern wir unsere Werte durch Audits und einen globalen Verhaltenskodex für Lieferanten.

Mehr über unser Qualitätsmanagement ›

Header Sustainability 2
Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Meilensteine überspringen
2008 | Verhaltenskodex

Einführung eines global gültigen Verhaltenskodexes für ethisches Geschäftsgebaren und gesetzeskonformes Handeln, ergänzt durch einen Whistleblowing-Kanal.

2009 | UN Global Compact

Beitritt zum UN Global Compact, einer UNO-Initiative, die zehn zentrale Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeitspraktiken, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umfasst.

2012 | Elektrizität aus Wasserkraft

Seit 2012 stammt der Strom des Schweizer Standorts komplett aus »naturemade basic«-zertifizierten Wasserkraftwerken des lokalen Elektrizitätswerks. Einsparung beim CO₂-Ausstoß: 1500 Tonnen CO₂ pro Jahr.

2014 | Verhaltenskodex für Lieferanten

Dieser Verhaltenskodex verpflichtet Lieferanten auf Dätwylers Nachhaltigkeitsziele. Enthalten ist auch ein Meldekanal für Verstöße.

2018 | CO₂-neutrale Fernwärme

Seit 2018 bezieht Dätwyler in Altdorf die Prozess- und Heizenergie aus einem nahe gelegenen Holzheizwerk. Einsparungen: 380.000 Liter Heizöl, weitere 1000 Tonnen CO₂ pro Jahr. Somit produziert das Schweizer Werk CO₂-neutral.

2020 | PV-Anlage im Werk in China

Das Werk in Taicang nimmt eine PV-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle in Betrieb, die mit rund 900 MWh pro Jahr 20 % des Strombedarfs abdeckt. Vermeidung von CO₂-Emissionen: rund 550 Tonnen. Ein LED-Lichtprojekt erhöht die Vermeidung auf 1200 Tonnen CO₂ pro Jahr.

2020 | Ziel der der Klimaneutralität bis 2030

Dätwyler IT Infra strebt bis 2030 die Klimaneutralität für eigenen Aktivitäten an allen Standorten weltweit an. Zugleich soll der Verbrauch von Ressourcen wie Heizenergie, Elektrizität und Wasser pro Umsatzeinheit reduzieren werden.

2023 | Risikoanalyse hinsichtlich der Menschenrechte

Dätwyler führt einen risikobasierten Bewertungs- und Maßnahmenprozess gemäß der »UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte« ein und wendet ihn auf die gesamte Wertschöpfungskette an. Veröffentlichung der Dätwyler Menschenrechtsrichtlinie auf der Webseite.

2024 | Silbermedaille für Nachhaltigkeit

Dätwyler erhält für das Engagement für Nachhaltigkeit erstmals eine Silbermedaille der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis und gehört somit zu den besten 15 % von über 100.000 bewerteten Unternehmen aus 175 Ländern.

2024 | Zertifizierung nachhaltiger Produkte in Singapur

Zwei der meistverkauften Datenkabel in Singapur erhalten vom Singapore Green Building Council (SGBC) das Zertifikat »Excellent« für umweltfreundliche Produkte in der Baubranche.

2024 | Ökostrom für Werk in Taicang

Das chinesische Werk von Dätwyler kauft mehr als 1000 MWh Ökostrom hinzu, um den Eigenbedarf zu dekarbonisieren. Vermeidung von mehr als 600 Tonnen CO₂ durch konventionelle Stromerzeugung. Bis 2027 soll der Energiebedarf komplett komplett durch Ökostrom gedeckt werden.

2024 | »Green Building«-Zertifikate in China

Dätwylers SMDCs werden seitens der China Association for Engineering Construction Standardization (CECS) als »Green Building Energy Saving Recommended Products« und als »Recommended Products of Green & Energy-Saving« zertifiziert.

2025 | PV-Anlage am Standort Altdorf

Dätwyler nimmt in Altdorf eine Fassaden-PV-Anlage in Betrieb, die bis zu 82 MWh pro Jahr erzeugt. Der erzeugte Strom wird zu 100 % selbst genutzt.

Globale Verantwortung mit klaren Standards

Als international tätiges Unternehmen richten wir unser nachhaltiges Handeln an anerkannten Standards und Brancheninitiativen aus. Sie bilden die Grundlage für transparente Berichterstattung, ethisches Wirtschaften und langfristige Partnerschaften. Mit unserer aktiven Mitwirkung bekennen wir uns klar zu unserer Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.

Ps blog gri 1440x960px

Dätwyler folgt den Leitlinien der Global Reporting Initiative

Unser Ziel ist es, unsere Nachhaltigkeitsbemühungen transparent zu kommunizieren. Aus diesem Grund lehnen wir uns in der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit an die freiwilligen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) an.

UN GC Logo

Dätwyler IT Infra ist Mitglied des UN Global Compact

Diese Initiative der UNO umfasst zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeitspraktiken, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Mit dem Beitritt hat sich Dätwyler verpflichtet, diese Prinzipien zu befolgen.

Europacable Logo

Dätwyler ist Unterzeichner der Europacable-Industriecharta

Diese Charta bringt das kollektive Engagement der Europacable-Mitglieder für eine ethische, nachhaltige und qualitativ hochwertige Kabelentwicklung und -fertigung zum Ausdruck. Die Unterzeichnung ist auch ein Qualitätsversprechen an die Kunden von Dätwyler.

Nachhaltigkeitsbericht 2024 web

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Der Nachhaltigkeitsbericht bietet einen umfassenden Einblick in Dätwylers strategischen Ziele, Maßnahmen und Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensverantwortung. Er basiert auf den freiwilligen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und zeigt, wie wir unsere Verantwortung gegenüber Mensch, Umwelt und Gesellschaft konkret umsetzen.

Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltige Entwicklung:

Nachhaltigkeitsbericht herunterladen