„Smart Factory“: IoT und 5G

Dätwyler und Swisscom haben in Altdorf einen Prototyp entwickelt, um die Produktionsprozesse von Dätwyler zu digitalisieren. Dieser nutzt zukunftsweisende Technologien wie IoT, 5G sowie Edge- und Cloud-Computing, um Daten zu sammeln und sie sowohl kabelgestützt als auch drahtlos zu übertragen.
Für die Machbarkeitsstudie haben Dätwyler und Swisscom eine Produktionsanlage im Dätwyler Werk mit einfachen Mitteln kosteneffizient vernetzt und Kabeltrommeln „getrackt“. Die Daten werden vorverarbeitet und gefiltert: Geschäftskritische und bandbreitenintensive Informationen werden lokal – am sogenannten »Edge« des Netzwerks – in einem Micro-Datacenter von Dätwyler verarbeitet. Nicht-kritische beziehungsweise nicht-sensible Daten werden in die Cloud geschoben und dort analysiert.
Lesen Sie den vollständigen Bericht hier:
ANWENDUNGSFALL
Prototyp für die digitale Fertigung